• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIAT*INNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Ein bewegender Abend mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“ e.V.

19. September 2025

„Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist“

Ein Thema, das unter die Haut geht: Der Internationale Lyceum Club Köln widmete sich am 2. September 2025 einem der sensibelsten gesellschaftlichen Anliegen – der häuslichen Gewalt.

Zu Gast waren Irmgard Kopetzky, Sozialpädagogin und langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin, sowie Lucia Märten, Rechtsanwältin, beide aktiv im Verein „Frauen gegen Gewalt“ e.V.

In einer eindrucksvollen PowerPoint-Präsentation gewährte Irmgard Kopetzky einen tiefen Einblick in die Arbeit des Notrufs Köln, der ausschließlich von ehrenamtlich engagierten Frauen getragen wird – aktuell sind es 27 Frauen verschiedensten Alters, die sich Tag für Tag dieser herausfordernden Aufgabe stellen. Sie schilderte anschaulich, welche konkreten Aufgaben mit der Telefon- und mittlerweile auch Mail-Hotline verbunden sind, wie die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen funktioniert und wie wichtig die kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit für dieses oft tabuisierte Thema ist.

Lucia Märten ergänzte die Perspektive aus juristischer Sicht und berichtete von ihrer Arbeit mit betroffenen Frauen – aber auch von der oft komplexen Kommunikation mit Polizei, Krankenhäusern und Ärztinnen und Ärzten. So entstand für die Zuhörerinnen ein vielschichtiges Bild der Herausforderungen, aber auch der Hoffnung, die mit dieser Arbeit verbunden sind.

Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Fragerunde, in der deutlich wurde, wie sehr das Thema bewegt. Die Präsidentin des ILC Köln, Heidi Esser, sowie die Organisatorin des Abends, Brigitte Schäfer, zeigten sich tief beeindruckt vom Engagement der beiden Referentinnen – sowohl in zeitlicher als auch emotionaler Hinsicht. Der Abend endete gegen 21 Uhr mit der Zusicherung, dass der ILC Köln e.V. dem Verein „Frauen gegen Gewalt“ eine anerkennenswerte Spende zukommen lassen wird – als Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für diese wichtige Arbeit.

Clubnachrichten

« Besuch bei unserem Partnerclub in St. Gallen 25.03 – 29.03.2025
Ein Nachmittag mit Susan Sontag – Denkerin, Aktivistin, Ikone »

Seitenspalte

Club-Programm

<< Feb. 2026 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1

STIPENDIUM

  • Marina Lenz

  • Julia Sanjurjo

  • Friederike Reif

  • Finja Reiners

  • Julia Ziehme

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ