ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIATINNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » PROGRAMM

PROGRAMM

Kolumba, 2021, Foto: Christiane Möschle

Im Grunde sind es doch
die Verbindungen mit Menschen,
welche dem Leben seinen Wert geben.
– Wilhelm von Humboldt –

Frauen, die sich für die Künste, Wissenschaften und soziale Belange interessieren, und unser Clubleben kennenlernen möchten, sind uns herzlich willkommen. Die Teilnahme von Gästen an Veranstaltungen ist bei vorheriger Anmeldung möglich (Kosten 5 EUR).

An den Veranstaltungen in der Geschäftsstelle können bis auf Weiteres nur geimpfte oder genesene Personen teilnehmen. Bitte halten Sie genügend Abstand und tragen Sie eine Maske. Die TeilnehmerInnenzahl ist in der Geschäftsstelle aufgrund der Corona-Maßnahmen begrenzt. Bitte melden Sie sich unbedingt an.

 

Horizonte

01. April 2023 (Sa) - 13:00 - 14:30 Uhr

Führung im Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Die Ausstellung Horizonte präsentiert markante Positionen zeitgenössischer, international bekannter KünstlerInnen aus China, Korea und Japan an der Schnittstelle zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst. Auf dem Programm stehen Arbeiten von Leiko Ikemura, Qiu Shihua, Evelyn Taocheng Wang, Kinsooja und Yu Duan.

Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de

Treffpunkt: 12.45 Uhr

Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst

Workshop „Kreatives Schreiben“

20. April 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.

Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!

Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.

Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Die Frauen um Karl Marx - eine feministische Spurensuche

21. April 2023 (Fr) - 14:30 - 16:00 Uhr

Ein Vortrag von Ina Hoerner-Theodor, Frauengeschichtsverein Köln.

Man spricht wieder über Karl Marx, denn seine Texte sind bis heute aktuell. Doch was wäre aus Marx ohne die Unterstützung durch seine Ehefrau und politische Gefährtin Jenny von Westphalen, seine Haushälterin Helena Demuth und seine (von sieben Kindern überlebenden) drei Töchter geworden? Der Vortrag, der mit Bildern illustriert wird, nimmt die Frauen in den Blick, die Marx prägten und durch ihre – unbezahlte – Arbeit, Pflege und Aufmerksamkeit dazu beitrugen, dass er sein Werk überhaupt schreiben und der Nachwelt hinterlassen konnte.

Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

It’s Lunchtime

23. April 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com

Die Zeiten ändern sich - Wie entwickeln sich Frauenorganisationen weiter?

25. April 2023 (Di) - 19:30 - 21:00 Uhr

AKF-Frühjahrstreffen – Vortrag und Austausch

Auf der einen Seite ist freiwilliges Engagement für junge Menschen immer selbstverständlicher geworden und gehört zur Work-Life-Balance dazu. Auf der anderen Seite klagen Vereine und Verbände über Nachwuchsmangel. Wie passt das zusammen? Wie zeitgemäß sind unsere Menschen- und Frauenbilder noch? Auf welchen Gebieten haben sich Frauenorganisationen überholt und auf welchen Gebieten sind sie (leider) immer noch hochaktuell?

In ihrem Impulsvortrag regt Anne Rosenbach zum Nachdenken an und bürstet betsehende Gewissheiten charmant gegen den Strich. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit & Ehrenamt beim SkF Köln.

Veranstaltungsort: Melanchthon-Akademie

Workshop „Freude am Malen“

26. April 2023 (Mi) - 17:00 - 18:30 Uhr

mit Bettina Clever.

Zur Audienz beim Mäusekönig

Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.

Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“

Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de

Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.

Englisch-Konversation

26. April 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Shtetl, Sexkontrolle, NS-Auslese - Frauen rund um das Griechenmarktviertel

04. Mai 2023 (Do) - 13:30 - 15:00 Uhr

Führung mit Irene Franken vom Kölner Frauengeschichtsverein

Wir werfen einen Blick in das – auch migrantische – Biotop des Griechenmarktviertels. In der randständigen Schartgasse und der Schemmergasse wurden Sinti verfolgt; proletarische Ostjüdinnen lebten ein anderes Frauenbild als die assimilierten bürgerlichen Jüdinnen. Als Asoziale etikettierte Bewohnerinnen sollten weniger Kinder gebären und wurden in der NS-Zeit zwangssterilisiert. Ärzte bestellten Prostituierte ins Untersuchungshaus ein. Zu Füßen des heutigen Luxushotels Wasserturm, das eine berühmte Innenarchitektin ausstattete, fanden revolutionäre Kämpfe und auch politisches Kabarett statt.

Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de

Treffpunkt: 13.15 Uhr

Gesundheitsamt der Stadt Köln, Neumarkt 15-21, 50667 Köln

Englisch-Konversation

10. Mai 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Kulturtreffen der Internationalen Lyceum Clubs in Athen

11. Mai 2023 (Do) - 14. Mai 2023 (So)

Programm und Anmeldung unter www.lyceumclubs.org

Reise durch die zauberhaften Landschaften des Peloponnes

15. Mai 2023 (Mo) - 19. Mai 2023 (Fr)

Programm und Anmeldeformular unter:
0176 – 27 66 66 32 oder info@lyceumclub-koeln.de.
Anmeldung bis spätestens 30.01.2023 (Teilnehmerzahl begrenzt)

Workshop „Freude am Malen“

17. Mai 2023 (Mi) - 17:00 - 18:30 Uhr

mit Bettina Clever.

Zur Audienz beim Mäusekönig

Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.

Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“

Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de

Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.

Workshop „Kreatives Schreiben“

18. Mai 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.

Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!

Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.

Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

It’s Lunchtime

21. Mai 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com

Englisch-Konversation

24. Mai 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Englisch-Konversation

07. Juni 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“

15. Juni 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.

Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!

Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.

Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Workshop „Freude am Malen“

21. Juni 2023 (Mi) - 17:00 - 18:30 Uhr

mit Bettina Clever.

Zur Audienz beim Mäusekönig

Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.

Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“

Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de

Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.

Englisch-Konversation

21. Juni 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Treffen mit unseren Partnerclub St. Gallen in Köln

22. Juni 2023 (Do) - 24. Juni 2023 (Sa)

Am 20.06.2023 feiert der Internationale Lyceum Club seinen 120. Geburtstag.
Es ist auch der Geburtstag unserer Clubgründerin Constance Smedley.
Aus diesem Anlass wird es am 22.06.2023 eine besondere Veranstaltung geben, über die wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Sie erhalten ein separates Programm!

It’s Lunchtime

25. Juni 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com

Blütenpracht, Fontänen, Fächersprache

08. Juli 2023 (Sa)

Vergnügliche Lustwandelei durch die Gärten des Kurfürsten mit der Hofdame Comtesse Henriette de Boissieux.

Wir schreiben das Jahr 1750. Comtesse Henriette de Boissieux, Frau des französischen Botschafters am Hof des Kurfürsten Clemens August, plaudert mit ihren Gästen bei einem Spaziergang durch den Schlosspark über üppige Festessen, galante Maskenbälle und ausgelassene Jagdvergnügungen des launigen Kurfürsten und Erzbischofs. Sie erläutert, welche Bedeutung die Ordnung in einem französischen Gartenpaterre hat, wie man mit einem Fächer Botschaften übermitteln kann und warum eine Flohfalle in der Garderobe einer Hofdame niemals fehlen darf.

Wir planen eine gemeinsame Fahrt nach Brühl.

Anmeldung bitte bis 01.07.2023 bei Frau Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de

It’s Lunchtime

23. Juli 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com


 

Vorschau auf das Clubprogramm bis Dezember 2023

 

Donnerstag, 14.09.2023, 14 Uhr

Vortrag

Erinnerung an die „First Ladies“ der Bundesrepublik (Teil II) – Hilda Heinemann, Mildred Scheel und Veronika Carstens

 

Donnerstag, 12.10.2023, 18.30 Uhr

Jubiläumsfest

120 + 1 Jahre ILC Köln e.V

 

Donnerstag, 12.10. bis Samstag, 14.10.2023

Treffen mit dem ILC Groningen in Köln

Club-Programm

<< Mrz 2023 >>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

STIPENDIUM

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ