ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIATINNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » PROGRAMM

PROGRAMM

Auf dem Rothenberg, Martinsviertel Köln
Foto: Christiane Möschle. Auf dem Rothenberg, Martinsviertel Köln

Im Grunde sind es doch
die Verbindungen mit Menschen,
welche dem Leben seinen Wert geben.
– Wilhelm von Humboldt –

Gäste sind herzlich Willkommen.
Bei den Veranstaltungen in der Geschäftsstelle des ILC Köln, Albertusstraße 13-17, verlangen wir eine Pauschale für Getränke und Speisen in Höhe von 5,00 € pro Mitglied oder Gast. Bitte beachten Sie, dass begrenzter Teilnehmendenzahl die Mitglieder des ILC Köln vorrangig behandelt werden.

 

Englisch-Konversation

04. Oktober 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

05. Oktober 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Besuch der Freundinnen vom ILC Groningen

12. Oktober 2023 (Do) - 14. Oktober 2023 (Sa)

Save the date!

Wir begrüßen unsere Freundinnen vom ILC Groningen anlässlich der Unterzeichnung unseres Partnerschaftsvertrags.

Donnerstag, 12.10.2023: ab 16.00 Uhr Programm
Freitag, den 13.10.2023: Programm und Festessen
Samstag, 14.10.2023 : Programm bis 12.00 Uhr

Sie erhalten eine separate Einladung mit Programm!

Englisch-Konversation

18. Oktober 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

19. Oktober 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

It’s Lunchtime

22. Oktober 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bitte bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254 oder Email: melittaerven@gmail.com

Akte Luftballon

Stefanie Wally: Akte Luftballon
27. Oktober 2023 (Fr) - 16:00 - 17:30 Uhr

Zwei Mädchen, eine Mauer, eine Freundschaft fürs Leben. Lesung mit Stefanie Wally.

Ein kleiner gelber Luftballon überwindet Grenzen und schenkt der sechsjährigen Stefanie aus Dossenheim bei Heidelberg im Frühling 1977 eine Brieffreundin aus Lommatzsch bei Meißen. In unzähligen Briefen, die anfangs die ersten Schreibversuche der Mädchen sind, verbinden sie im Laufe der Jahre ihre Leben miteinander.

Stefanie Wally erzählt die wahre Geschichte dieser tiefen und ungewöhnlichen Freundschaft und schildert in mitreißender Frische, was die Generation der in den 1970er-Jahren Geborenen umtrieb. Eine ebenso flott geschriebene wie nachdenklich machende Geschichte zweier Freundinnen im geteilten Deutschland. Eine Frauenfreundschaft, die Grenzen überwindet.

Treffpunkt: Bibliothek der Residenz am Dom

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Residenz am Dom

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

02. November 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Englisch-Konversation

08. November 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Der Weg zu mehr innerer Stärke

08. November 2023 (Mi) - 14:30 - 16:00 Uhr

Vortrag von Dr. Elke Zecha, psychologische Beraterin und Mitglied des ILC Frankfurt/Rhein-Main.

Wer bin ich und wer möchte ich sein?
Was hindert mich daran, das zu sein, was ich sein möchte?
Dem Leben immer wieder eine neue Richtung geben!

Anschließend laden wir Sie zu einer Diskussion ein.

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

16. November 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Die Wirkung von Bildern - Kunstcoaching

19. November 2023 (So) - 11:30 - 16:00 Uhr

Ein Workshop mit zwei Einheiten à 90 Minuten mit Dr. Susanne Rauprich, Kunsthistorikerin, Kooperation mit dem BeginenSalon.

Per PowerPoint-Präsentation und im Museum vor Originalen werden Bilder betrachtet, ohne dabei die kunsthistorischen Fakten in den Vordergrund zu stellen. Vielmehr geht es um die Wirkung von Bildern auf unsere Seele. Die Kunstwerke dienen uns als Schlüssel zu neuen Erlebniswelten. Kunstwerke sind nicht nur starre Abbilder, sondern sie treten mit uns während der Betrachtung in einen lebendigen Austausch. Dazu brauchen wir Ruhe und Zeit.

Wir werden uns auf das jeweilige Werk einlassen und notieren, was uns beim Betrachten in den Sinn kommt: Wie ist das Werk? Macht es traurig, wütend, regt es zum Lachen an, welche Assoziationen drängen sich auf, welche Geschichten laufen an? Darüber werden wir uns in der Gruppe austauschen.

In einer einführenden Gesprächsrunde können wir uns über unsere Lebensthemen und akuten Fragestellungen austauschen. Zum Ende des Workshops wird die eine oder andere Antworten gefunden haben.

Es gibt kein MUSS, nur ein KANN. Tatsächlich können mit Hilfe der psychologischen Bildbetrachtung innere Konflikte aufgearbeitet werden, das Selbstwertgefühl gesteigert, psychosomatische Beschwerden reduziert, das Miteinander und die Kommunikation verbessert, neue Seiten gesehen, der Horizont erweitert, ein Perspektivenwechsel erlebt und das eigene Ich wiederentdeckt werden.

Wichtig: In diesem Workshop soll das Vorstellen der Methode im Vordergrund stehen und nicht die individuelle Problemlösung.

Treffpunkt:
11.30 – 13.00 Uhr: Beginen-Fenster
14.30 – 16.00 Uhr: Museum Ludwig (Lageplan)

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Beginenfenster

Englisch-Konversation

22. November 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

It’s Lunchtime

26. November 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bitte bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254 oder Email: melittaerven@gmail.com

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

30. November 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Konzert in der Kartäuserkirche

03. Dezember 2023 (So) - 18:00 - 19:30 Uhr

Johann Sebastian Bach:
1. Kantate des Weihnachtsoratoriums
mit dem Schubert-Collegium Köln unter der Leitung von Thomas Schiegel

Sopran: Anne-Aurore Cochet
Alt: Anna Lautwein
Tenor: Henning Jendritza
Bass: Christopher Auer

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Kartäuserkirche

Englisch-Konversation

06. Dezember 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

14. Dezember 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

“High Tea” im Hotel Excelsior Ernst

16. Dezember 2023 (Sa) - 14:30 - 17:30 Uhr

Sie erhalten eine separate Einladung.

Veranstaltungsort: Excelsior Hotel Ernst Köln

Neujahrsempfang

11. Januar 2024 (Do) - 14:30 - 17:30 Uhr

in den Räumen der Geschäftsstelle des ILC, Albertusstr. 13-17, 50667 Köln

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Englisch-Konversation

17. Januar 2024 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Workshop „Kreatives Schreiben“ via Zoom

18. Januar 2024 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr

mit Mirle Heinzen.

Wir bieten an jedem zweiten Donnerstag per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung & die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher AutorInnen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob also Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht.

Anmeldung bitte per Email bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com

Vom Goldenen Zeitalter bis zur Aufklärung

20. Januar 2024 (Sa) - 11:45 - 14:45 Uhr

Führung im Wallraf-Richartz-Museum.

Kriege, Glaubenskämpfe, Welthandel und bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen: das 17. Jahrhundert war eine Epoche voller Umbrüche und Dynamik, aber auch großer Kunst. Maler wie Rubens, Rembrandt, Murillo, Ribera oder Claude Lorrain fingen die Atmosphäre ihrer Zeit mit Pinsel und Farbe, in Licht und Schatten, gekonnt ein. Ihre Werke gehören zu den Höhepunkten jeder musealen Sammlung, so auch im Wallraf.

Treffpunkt: 11.45 Uhr Eingang Museum

Anmeldung bitte bei Rosemarie Kusserow, Telefon: 0221-7123 814 oder Email: r.kusserow@t-online.de

Veranstaltungsort: Museum Ludwig

It’s Lunchtime

28. Januar 2024 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr

Wir treffen uns zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung bitte bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254 oder Email: melittaerven@gmail.com

Ordentliche Mitgliederversammlung

07. März 2024 (Do) - 15:00 - 17:00 Uhr

Mitglieder erhalten eine separate Einladung mit Tagesordnung.

Club-Programm

<< Okt 2023 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

STIPENDIUM

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ