• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIAT*INNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Treffen mit unserem Partnerclub ILC St. Gallen in Karlsruhe 27. – 29. Februar 2020

9. Januar 2021

Gruppenbild St.Gallen/Köln
Von Christiane Möschle

Kurz bevor uns in diesem Jahr die Corona-Pandemie einholte, konnten wir uns mit unserem Partnerclub St. Gallen in Karlsruhe treffen. Nach der Ankunft trafen wir uns im portugiesischen Restaurant „Tasca do José.

Die anschließende Stadtführung war leider eine sehr nasse Angelegenheit und unser Stadtführer lotste uns von einem trockenen Fleckchen zum nächsten, denn es regnete in Strömen. Die Pyramide auf dem Marktplatz, ein Wahrzeichen der Stadt und Grabstätte des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden, mit Blick zum Karlsruher Schloss.

Am nächsten Tag sah die Welt schon wieder anders aus und er begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Ein Spaziergang durch den Schlosspark führte uns in die Majolika Manufaktur Karlsruhe. Die Künstlerin Hannelore Langhans führte uns durch die Manufaktur:

Vor allem die Vasen aus dem 3D-Drucker fanden großes Interesse.

Nach der Führung trafen wir uns zum Mittagessen in der Cantina Majolika auf dem Gelände der Majolika Manufaktur, die am nördlichen Ende des Karlsruher Schlossparks mitten in der grünen Lunge der Stadt, im Hardtwald, liegt.

Ein erholsamer Spaziergang durch den Schlossgarten, in dem bereits die ersten Krokussen sprießten, führte uns zur nahegelegenen Kunsthalle, wo wir eine sehr gute Führung durch die große Landesausstellung „Hans Baldung Grien“ erhielten:

Dorothée Harsch vom ILC St. Gallen hat uns beim Abendessen im Restaurant Eigenart mit einem musikalischen Beitrag überrascht. Die Sängerin Helena Donier gab uns mit ihrer Pianistin “Freche Frauenlieder“ zum Besten. Herzlichen Dank dafür!

Am Samstagvormittag vor der Abreise besuchten wir noch das Museum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.
Wir erhielten eine Führung durch die Ausstellung „respektive Peter Weibel“, sowie durch die Ausstellung „Michael Bielicky Perpetuum mobile“.

Nach einem kleinen Imbiss im Museumscafé MINT trennten sich unsere Wege wieder und wir fuhren in entgegengesetzte Himmelsrichtungen nach Hause. Die Organisation des Treffens hatten Dorothée Harsch vom ILC St. Gallen und Christiane Möschle vom ILC Köln übernommen. Dorothée Harsch ist in Karlsruhe aufgewachsen, hat dort an der Hochschule für Musik (HfM) studiert, und kennt sich in Karlsruhe gut aus. Christiane Möschle lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Clubnachrichten

« Stipendien des ILC Köln
Marianne will auch Gesichtsmasken nähen. »

Seitenspalte

Club-Programm

<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

STIPENDIUM

  • Marina Lenz

  • Julia Sanjurjo

  • Friederike Reif

  • Finja Reiners

  • Julia Ziehme

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ