Was steckt hinter den Partikeln „ja“, „doch“ und „že”?
Ein Vortrag von Daria Kozlova.
Daria Kozlova, Schriftführerin vom ILC Köln, studiert seit fast acht Jahren Germanistik und Linguistik. Als unsere ehemalige Stipendiatin hat sie für die Lyceinnen einen Vortrag über das Thema ihrer letzten Masterarbeit vorbereitet. “Das ist ja super!”, “Mach das ja nicht!”, “Komm doch mit!” – man fügt diese kleinen Wörtchen im Deutschen täglich ganz unbewusst überall hinzu. Daria hat sich gefragt, was hinter diesem Gebrauch wirklich steckt. Was bedingt die Auswahl der genannten Partikeln und wozu führt sie? Auf diese Fragen gibt Daria Antworten in ihrem Vortrag und dabei vergleicht sie “ja” und “doch” mit ihrer russischen Übersetzung „že”. Da Darias Muttersprache Russisch ist, möchte sie den Lyceinnen zeigen, wie unterschiedlich und gleich Russisch und Deutsch in Bezug auf den Gebrauch dieser Partikeln sind. Es sind keine Vorkenntnisse der russischen Sprache notwendig.
Diese Veranstaltung wird per Zoom durchgeführt. Mitglieder erhalten automatisch eine Einladung.
Gäste melden sich bitte an bei: info@lyceumclub-koeln.de
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zugang per Email.