Ein Ausflug mit Frauenführung in die Stadt Blankenberg.
In der über 800jährigen Geschichte Blankenbergs begegnen uns immer wieder faszinierende Frauenschicksale. Erfahren Sie Wissenswertes, Alltägliches und Kurzweiliges über das Leben bekannter und unbekannter Frauen, die das Bild Blankenbergs im Mittelalter prägten. Folgen Sie den fast unsichtbaren Spuren der Frauen aus allen Schichten der Gesellschaft und lassen Sie sich von ihrem Leben berühren. Nehmen Sie teil am Leben der
▪Gräfin Mechthildis v. Sayn
▪der Holden Adelheid
▪Zisterzienserinnen
▪Blankenberger Bürgerfrauen und
▪sonstigen „Weibsleut“.
Erleben Sie die Historie Blankenbergs von ihrer femininen Seite.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden und beginnt um 11.00 Uhr.
Im Anschluss an die Führung werden wir im Haus Sonnenschein (Mechthildisstr. 16, in Blankenberg) gemütlich einkehren.
Anreise mit dem Zug von Köln Hbf:
Abfahrt 9.31 Uhr von Gleis 10 A-B nach Blankenberg Bahnhof (Ankunft 10.10 Uhr).
Vom Bahnhof Blankenberg ca. 20-minütiger moderater Aufstieg zur Burganlage und Startpunkt der Führung.
Anreise mit dem Auto:
Parkplatz am Startpunkt der Führung: Burgstr. 1, 53373 Blankenberg
Anmeldung bei Frau Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie mit der Bahn oder dem Auto nach Blankenberg kommen werden. Vielen Dank.