ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIAT*INNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

„Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts und Damenclubs“

7. Juli 2025

Vortrag von Dr. Jasper Heinzen

Jasper HeinzenWir haben uns sehr gefreut, dass wir bei unserer zweiten Hybrid-Veranstaltung “Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts und Damenclubs” so viele Teilnehmerinnen begrüßen durften. Ganze 14 Stühle waren in unserer Geschäftsstelle besetzt und sieben Teilnehmerinnen nahmen online teil. Trotz der saunatischen Temperaturen war es also eine rundum gelungene Veranstaltung.

Dr. Jasper Heinzen, ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet der zentraleuropäischen Staatsbildung im 18. bis zum 20. Jahrhundert, ist ein wahrer Schatz für die Weltgemeinschaft. Seine Expertise liegt in der Erforschung der Rolle von Ehre und Ideologien im Wandel, der sich aus dieser Entwicklung ergab. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen dieses Wandels auf die verschiedenen Geschlechter. Seine Arbeit ermöglichte die Entstehung neuer sozialer Strukturen, die unser aller Leben bereichern. Denn um zu verstehen und zu schätzen, was unsere Vorfahrinnen und Vorgängerinnen alles geleistet haben, um die Fortschritte der Gleichberechtigung zu erreichen, die unser Leben heute prägen, und was die Entstehung unseres Clubs ermöglichte, führte uns Dr. Heinzen eindrucksvoll vor Augen, wie viele Räder der Geschichte in Bewegung gesetzt und ineinandergreifend waren, um all das zu ermöglichen.

Von den mutigen Frauen der Französischen Revolution, die 20 Kilometer nach Versailles marschierten, über die spätere Hauptaufgabe einer Frau, Männer zu bewundern, bis hin zur in Deutschland sehr späten Einführung des Frauenwahlrechts und der Studiumszulassung – Frauen haben so viel Widerstand überwunden, sich strategisch organisiert und Lücken in männerdominierten Strukturen gefunden, um ihre eigenen Wege gehen zu können. Es tut mir leid, aber manchmal waren sie sich aufgrund ihres Konkurrenzdenkens anderen Frauen gegenüber leider im Weg. Deshalb ist es umso wichtiger, dass es Frauenvereinigungen wie unseren Lyceum Club gibt, in dem Frauen sich gegenseitig unterstützen. Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber wir sind auf dem richtigen Weg.

Wir danken Dr. Heinzen für diese eindrucksvolle Zeitreise. Sie hat es uns ermöglicht, die herausfordernde Geschichte unserer Vorfahrinnen mit dem Privileg der Existenz unseres Clubs, aber auch mit der Verantwortung, die wir damit tragen, zu vereinen.

Vortrag von Jasper Heinzen

Clubnachrichten

« „The Bystander-Effect“
Ausflug in die Eifel »

Club-Programm

<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

STIPENDIUM

  • Marina Lenz

  • Julia Sanjurjo

  • Friederike Reif

  • Finja Reiners

  • Julia Ziehme

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ