• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIAT*INNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Marianne will auch Gesichtsmasken nähen.

9. Januar 2021

Von Marianne Lennartz
Marianne mit Maske
  1. Die Maske, die Heidi geschickt hat wird begutachtet: Müsste man eigentlich hinkriegen
  2. Nähanleitungen im Internet werden studiert.
  3. Nachsehen, ob Stoff da ist. Ja. Meine Picknick-Servietten mit dem Apfelmuster von 1975 zu Probenähen und Patchworkstoffe vom Stoffmarkt, sollten eigentlich Beutel statt Geschenkpapier werden, ist aber nie dazu gekommen.
  4. Überlegen, welchen Draht man nehmen kann für die Anpassung über der Nase. Nachfrage bei Heidi.
  5. Ich finde die Rolle mit 100 m Bindedraht. Damit wollte ich vor 10 Jahren eine Clematis an einem Rankgitter befestigen. Sie ist aber nicht gewachsen.
  6. Test, ob der Draht kochendes Wasser und heißes Bügeln verträgt ohne zu färben, rosten oder zu schmelzen. Ja.
  7. Einen ganzen Tag lag Falten eingebügelt und wieder glattgebügelt. Ist nicht so einfach. An einer Seite war das sorgsam gefaltete Stück Stoff meistens breiter als an der anderen.
  8. Schnittmuster im Internet gesucht, bei denen Linien für die Falten eigezeichnet sind.
  9. Heute wird genäht. + Ich weiss noch, wo die Nähmaschine steht. – An dem braunen Faden in der Spule sehe ich, dass ich sie zu letzten mal vor 4 Jahren benutzt habe (Schildkrötenkostüm für das 1. Enkelkind). + Ich weiss noch, wie der Faden zur Nadel geführt werden muss. – Die Nadel bleibt beim Nähen über die Falten stecken. Die Bänder an der Maske sind irgendwie doof. Finde noch Gummiband (10 m 2,25 DM), ist noch elastisch.
  10. Bevor ich den 2. Versuch mit dem 70er Jahre-Stoff mache, wasche ich erst einmal den schönen Stoff.
  11. Ich gehe jetzt in den Garten, Unkraut zupfen, das kann ich besser.

 

Clubnachrichten

« Treffen mit unserem Partnerclub ILC St. Gallen in Karlsruhe 27. – 29. Februar 2020
Gemeinsam auf Zoom »

Seitenspalte

Club-Programm

<< Juni 2025 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

STIPENDIUM

  • Marina Lenz

  • Julia Sanjurjo

  • Friederike Reif

  • Finja Reiners

  • Julia Ziehme

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ