Vortrag von Lara Grüntke
Im Juni hatten wir das große Vergnügen, eine Bachelorarbeit einer unserer Stipendiatinnen vorgestellt zu bekommen. Lara Grüntke absolviert ein Studium der Fächer Deutsch und Kunst mit Lehrbefähigung für das Lehramt. In ihrer Bachelorarbeit hatte sie die Gelegenheit, sich sowohl aus akademischer als auch aus künstlerischer Perspektive mit dem Phänomen des “Bystander-Effect” zu befassen. Der Begriff des “Bystander-Effekts” bezeichnet die Handlungen beziehungsweise Zurückhaltung von Individuen und Gruppen, wenn sie eine unrechtmäßige oder ungerechte Tat sehen, jedoch nicht eingreifen, es sei denn, es erfolgt ein Eingriff durch eine andere Person.
Wir hatten erwartet, dass Lara die existierenden Studien und Resultate zu diesem Thema präsentieren würde. Stattdessen begeisterte sie uns zusätzlich mit der Präsentation der Entstehungsgeschichte ihres künstlerischen Projekts und dessen Ausstellungen, die den “Bystander Effect” eindrucksvoll visuell und performativ darstellten. Im Kölner ILC wird eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst kultiviert, die sich in regelmäßigen Besuchen von Galerien manifestiert. Die Erforschung der komplexen und oftmals erschöpfenden, jedoch lohnenden Prozesse, die im Rahmen kreativer und experimenteller Vorhaben stattfinden, erwies sich jedoch als ungemein bereichernd und faszinierend.
Es sei an dieser Stelle der Autorin der Veranstaltung, Lara Grüntke, für die gelungene Organisation und Durchführung des Events gedankt. Die gelungene Kombination aus Unterhaltung und intellektueller Stimulation trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei und wird den Teilnehmerinnen mit Sicherheit lange in positiver Erinnerung bleiben.
Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle unserer Schriftführerin Daria Kozlova aussprechen, die uns mit ihrer Expertise im Umgang mit der modernen Technik tatkräftig unterstützt hat. Laras Vortrag war nämlich eine Premiere, denn es war unsere erste hybride Veranstaltung. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Teilnehmerinnen vor Ort in unserer Geschäftsstelle dabei sein konnten. Alle, die nicht dabei sein konnten, konnten sich online über Zoom dazuschalten. Natürlich haben wir uns alle sehr bemüht, aber natürlich klappt nicht immer alles so, wie wir es uns wünschen. Aber keine Sorge, wir werden das Konzept weiter optimieren, um auch in Zukunft so vielen Interessentinnen wie möglich die Teilnahme an unserem Clubprogramm zu ermöglichen, also eben auch digital.