ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIATINNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » Programm

Programm

Workshop „Freude am Malen“

22. Februar 2023 (Mi) - 15:00 - 16:30 Uhr
mit Bettina Clever. Dieses Mal: Susanna Taras Blumen-Flowers-Fleurs-Austellung Eintritt frei. Unser Maltrupp darf die fröhlich-bunten Blumen ausnahmsweise mit Aquarellstiften in Bunt auf Papier erfassen. Buntstifte sind also dieses Mal erlaubt, aber keine Wasserverwendung. Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet [...] mehr →

Workshop „Kreatives Schreiben“

23. Februar 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln. Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie! Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele [...] mehr →

It’s Lunchtime

26. Februar 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung. Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 - 799 254, Email: melittaerven@gmail.com mehr →

Englisch-Konversation

01. März 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →

Ordentliche Mitgliederversammlung

02. März 2023 (Do) - 14:00 - 16:00 Uhr
Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung! mehr →

Starke Frauen. Starkes Köln.

11. März 2023 (Sa) - 14:00 - 18:00 Uhr
Zentrale Kölner Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2023: Open House mit Workshops, Info- und Netzwerkmarkt der Kölner Frauenorganisationen, Café und Kinderbetreuung bei Bedarf. Wegen Bauarbeiten auch dieses Jahr nicht im Historischen Rathaus, stattdessen aber im Gürzenich.. Der ILC Köln wird - wie in den Jahren zuvor - mit einem Informationsstand vertreten sein. Siehe dazu auch: ift.koeln mehr →

Englisch-Konversation

15. März 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →

Frauen 1945 – Zwischen Schweigen und Schippen

15. März 2023 (Mi) - 14:30 - 16:00 Uhr
Ein Vortrag von Vortrag von Ina Hoerner-Theodor, Frauengeschichtsverein Köln. Frauen erlebten die Zeit zwischen Diktatur, Kriegsende und Wiederaufbau sehr unterschiedlich. Durch mühsame Reproduktionsarbeit sicherten sie das Überleben in der zerstörten Stadt. Die Not der Nachkriegszeit überlagerte die Erinnerung an die zwölf Jahre Nationalsozialismus, sodass sich auch Täterinnen als Opfer sehen konnten. Wie nahmen Besatzungsmacht und [...] mehr →

Workshop „Kreatives Schreiben“

16. März 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln. Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie! Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele [...] mehr →

It’s Lunchtime

26. März 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung. Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 - 799 254, Email: melittaerven@gmail.com mehr →

Englisch-Konversation

29. März 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →

Workshop „Freude am Malen“

29. März 2023 (Mi) - 15:30 - 17:00 Uhr
mit Bettina Clever. Zur Audienz beim Mäusekönig Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an. Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“ [...] mehr →

Horizonte

01. April 2023 (Sa) - 13:00 - 14:30 Uhr
Führung im Museum für Ostasiatische Kunst Köln Die Ausstellung Horizonte präsentiert markante Positionen zeitgenössischer, international bekannter KünstlerInnen aus China, Korea und Japan an der Schnittstelle zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst. Auf dem Programm stehen Arbeiten von Leiko Ikemura, Qiu Shihua, Evelyn Taocheng Wang, Kinsooja und Yu Duan. Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de [...] mehr →

Der Internationale Lyceum Club Köln, seine Geschichte im Porträt seiner Mitglieder

13. April 2023 (Do) - 14:30 - 16:00 Uhr
Ein Vortrag Vortrag von unserem Mitglied Sabine Ponwenger. Anhand dreier Lebenslinien spüren wir der Bedeutung des Clubs und seines Auftrages in heutiger Zeit nach. Die Porträts von Paulina Olga Guszalewicz, verheiratete Kuckelkorn, Alice Neven DuMont und Johanna Hesse zeigen den Werdegang nach dem Krieg auf. Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de mehr →

Workshop „Kreatives Schreiben“

20. April 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln. Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie! Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele [...] mehr →

It’s Lunchtime

23. April 2023 (So) - 12:30 - 14:00 Uhr
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung. Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 - 799 254, Email: melittaerven@gmail.com mehr →

Die Zeiten ändern sich - Wie entwickeln sich Frauenorganisationen weiter?

25. April 2023 (Di) - 19:30 - 21:00 Uhr
AKF-Frühjahrstreffen – Vortrag und Austausch Auf der einen Seite ist freiwilliges Engagement für junge Menschen immer selbstverständlicher geworden und gehört zur Work-Life-Balance dazu. Auf der anderen Seite klagen Vereine und Verbände über Nachwuchsmangel. Wie passt das zusammen? Wie zeitgemäß sind unsere Menschen- und Frauenbilder noch? Auf welchen Gebieten haben sich Frauenorganisationen überholt und auf welchen [...] mehr →

Englisch-Konversation

26. April 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →

Workshop „Freude am Malen“

26. April 2023 (Mi) - 17:00 - 18:30 Uhr
mit Bettina Clever. Zur Audienz beim Mäusekönig Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an. Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“ [...] mehr →

Shtetl, Sexkontrolle, NS-Auslese - Frauen rund um das Griechenmarktviertel

04. Mai 2023 (Do) - 13:30 - 15:00 Uhr
Führung mit Irene Franken vom Kölner Frauengeschichtsverein Wir werfen einen Blick in das - auch migrantische - Biotop des Griechenmarktviertels. In der randständigen Schartgasse und der Schemmergasse wurden Sinti verfolgt; proletarische Ostjüdinnen lebten ein anderes Frauenbild als die assimilierten bürgerlichen Jüdinnen. Als Asoziale etikettierte Bewohnerinnen sollten weniger Kinder gebären und wurden in der NS-Zeit zwangssterilisiert. [...] mehr →
1 2 >

Club-Programm

<< Feb 2023 >>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

STIPENDIUM

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Karlsruhe
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ