Albertusstr. 13-17
50667 Köln
Kommende Termine →
Lesetreff
16. Juli 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein. In unserem Lesetreff wählen wir gemeinsam ein Buch aus, lesen es und tauschen uns anschließend in gemütlicher Runde darüber aus. Hier können Sie ihre Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und die Freude am Lesen mit anderen erleben. Weitere Termine jeden 3. Mittwoch im Monat: 27.8., 17.09., 22.10., 19.11.2025 Anmeldung: [...] mehr → Hilfe nach der Tat – Ehrenamtliche Arbeit beim Weißen Ring
06. August 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Ein Vortrag von Elisabeth Sattelmaier. Unser Clubmitglied Elisabeth Sattelmaier stellt den Verein "Weißer Ring" vor. Hier finden Opfer von Kriminalität und Gewalt schnelle Hilfe. Darüber hinaus berichtet sie über ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Betreuung von Opfern. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier, E-Mail: e.sattelmaier@netcologne.de, oder info@lyceumclub-koeln.de mehr → Lesetreff
27. August 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein. In unserem Lesetreff wählen wir gemeinsam ein Buch aus, lesen es und tauschen uns anschließend in gemütlicher Runde darüber aus. Hier können Sie ihre Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und die Freude am Lesen mit anderen erleben. Weitere Termine jeden 3. Mittwoch im Monat: 17.09., 22.10., 19.11.2025 Anmeldung: Bitte [...] mehr → „Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist“
02. September 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Ein Vortrag von Irmgard Kopetzky und Lucia Märten, „Frauen gegen Gewalt“ e.V. Der Verein Frauen gegen Gewalt stellt seine Arbeit und die Hintergründe häuslicher Gewalt vor. Ein aufschlussreiches Gespräch mit Irmgard Kopetzky und Lucia Märten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und den Einsatz für betroffene Frauen – ein Blick hinter die oft unsichtbaren Mauern unserer Nachbarschaft. [...] mehr → Lesetreff
17. September 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein. In unserem Lesetreff wählen wir gemeinsam ein Buch aus, lesen es und tauschen uns anschließend in gemütlicher Runde darüber aus. Hier können Sie ihre Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und die Freude am Lesen mit anderen erleben. Weitere Termine jeden 3. Mittwoch im Monat: 22.10., 19.11.2025 Anmeldung: Bitte melden [...] mehr → Über das Porträt in der Malerei
14. Oktober 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Ein Vortrag von Hermann J. Weingartz, Vorsitzender des Fördervereins der Internationalen Kunstakademie Heimbach e.V. Seit der Antike dienten Porträts der Erinnerung, Dokumentation und Selbstdarstellung. Herrscher verbreiteten ihre Abbilder, Heiratskandidatinnen wurden so vorgestellt, und Künstler porträtierten sich selbst. Mit dem Wandel des Menschenbildes änderte sich auch die Kunst. Begleiten Sie Herrn Weingartz auf eine Entdeckungsreise durch [...] mehr → Lesetreff
22. Oktober 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein. In unserem Lesetreff wählen wir gemeinsam ein Buch aus, lesen es und tauschen uns anschließend in gemütlicher Runde darüber aus. Hier können Sie ihre Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und die Freude am Lesen mit anderen erleben. Weiterer Termine jeden 3. Mittwoch im Monat: 19.11.2025 Anmeldung: Bitte melden Sie [...] mehr → Lesetreff
19. November 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein. In unserem Lesetreff wählen wir gemeinsam ein Buch aus, lesen es und tauschen uns anschließend in gemütlicher Runde darüber aus. Hier können Sie ihre Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und die Freude am Lesen mit anderen erleben. Termine jeden 3. Mittwoch im Monat Anmeldung: Bitte melden Sie sich an [...] mehr → ← Vergangene Termine
Frauenbewegung des 19. Jh. und Damenclubs
01. Juli 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Ein Vortrag von Dr. Jasper Heinzen. Dr. Jasper Heinzen, Historiker an der Universität York, ist Spezialist für europäische Geschichte des 18. & 19. Jahrhunderts. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Thema Ehre, das oft mit Männern und militärischen Heldentaten verbunden wird. Er beleuchtet jedoch Ehre in all ihren gesellschaftlichen Facetten. Wir freuen uns auf seinen Vortrag [...] mehr → Dokumentation Bauhausfrauen
25. Juni 2025 (Mi.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Fällt leider aus – wird nachgeholt! Ein Filmabend. Woran denken wir, wenn wir an das Bauhaus denken? An Le Corbusier, Mies van der Rohe und Walter Gropius, nicht wahr? Leider wird zu oft vergessen, dass es viele begabte Frauen gab, die von Gropius aber lieber in die Weberei und Töpferei gesteckt wurden als in die [...] mehr → Lesetreff
18. Juni 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Bystander-Effekt
03. Juni 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Lara Gürntke, Stipendiatin des ILC Köln, hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Bystander-Effekt“ befasst. In ihrem Vortrag wird sie uns den Prozess von der Themenfindung bis zur Ausstellung ihrer kunstpraktischen Arbeit berichten. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Lesetreff
21. Mai 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Die Unbeugsamen 2: Guten Morgen ihr Schönen!
07. Mai 2025 (Mi.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Ein Filmabend. Nach der ersten sehr erfolgreichen Dokumentation “Die Unbeugsamen“ über starke, engagierte Frauen in Westdeutschland, sehen wir nun im zweiten Teil den Kampf der Frauen in der ehemaligen DDR für eine bessere Welt. Das Patriarchat hat genauso ablehnend reagiert wie in Westdeutschland, mit dem Unterschied, dass die DDR eine Diktatur war. Die Repressalien waren [...] mehr → Lesetreff
16. April 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → „Die besten Geschichten schreibt das Leben“
09. April 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Kölner Lyceinnen erzählen aus Ihrem Leben. Erstaunlich, unglaublich, heute kaum vorstellbar, aber wahr! Rita Abelein hat die Geschichten von Melitta Erven, Karin Lindau und Helga Stuckenbrock aufgeschrieben und wird sie präsentieren. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Die Geschichte einer unerhörten Frau
01. April 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Das faszinierende Porträt einer jungen Frau, die bereit ist, für ihre Würde alle Sicherheiten preiszugeben. Hanne Hippe liest aus ihrem Gesellschaftsroman, der im Nachkriegsdeutschland zwischen 1945 und 1965 in Frankfurt/Main und Köln spielt. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Lesetreff
19. März 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr →