Albertusstr. 13-17
50667 Köln
Kommende Termine →
← Vergangene Termine
Englisch-Konversation
26. April 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Die Frauen um Karl Marx - eine feministische Spurensuche
21. April 2023 (Fr.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Ein Vortrag von Ina Hoerner-Theodor, Frauengeschichtsverein Köln. Man spricht wieder über Karl Marx, denn seine Texte sind bis heute aktuell. Doch was wäre aus Marx ohne die Unterstützung durch seine Ehefrau und politische Gefährtin Jenny von Westphalen, seine Haushälterin Helena Demuth und seine (von sieben Kindern überlebenden) drei Töchter geworden? Der Vortrag, der mit Bildern [...] mehr → Englisch-Konversation
29. März 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Englisch-Konversation
15. März 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Frauen 1945 – Zwischen Schweigen und Schippen
15. März 2023 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Ein Vortrag von Vortrag von Ina Hoerner-Theodor, Frauengeschichtsverein Köln. Frauen erlebten die Zeit zwischen Diktatur, Kriegsende und Wiederaufbau sehr unterschiedlich. Durch mühsame Reproduktionsarbeit sicherten sie das Überleben in der zerstörten Stadt. Die Not der Nachkriegszeit überlagerte die Erinnerung an die zwölf Jahre Nationalsozialismus, sodass sich auch Täterinnen als Opfer sehen konnten. Wie nahmen Besatzungsmacht und [...] mehr → Englisch-Konversation
01. März 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Englisch-Konversation
01. Februar 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Englisch-Konversation
18. Januar 2023 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr → Englisch-Konversationsgruppe
30. November 2022 (Mi.) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei: Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de mehr → „Die Unbeugsamen“
24. November 2022 (Do.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Mirle Heinzen. "Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen." Der Film erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit [...] mehr →