Albertusstr. 13-17
50667 Köln
Kommende Termine →
← Vergangene Termine
„Aber, wo ist denn mein Glück?“
12. März 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Die Menschen sind auf der Suche nach ihrem Glück. Davon erfahren wir auch in den Märchen. Rita Abelein, Mitglied im ILC Köln, erzählt uns an diesem Nachmittag von Märchenheldinnen und Märchenhelden, die auf unterschiedlichen Wegen zu ihrem Glück fanden und bewahren konnten – oder auch nicht. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: [...] mehr → Lesetreff
19. Februar 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → „Hähnchen, lass mich das machen, von Physik verstehst Du nichts“
12. Februar 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
(Zitat Lise Meitner) Almut Drück, Mitglied im ILC Köln, referiert über die Kernphysikerin Lise Meitner (*17.11.1878 +27.10.1968). Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Warum Transformation der Kommunikation – oder warum „echte“ Gespräche wichtig sind
05. Februar 2025 (Mi.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Ein Vortrag von Manuela Kiss, ILC Berlin. Die Art und Weise, wie Menschen heute miteinander kommunizieren, hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Während frühere Generationen stark auf persönliche und analoge Kommunikation angewiesen waren, wird das heutige Miteinander zunehmen durch digitale Technologien und soziale Medien geprägt. Die Geschwindigkeit und Zugänglichkeit dieser neuen Kommunikationsformen bieten [...] mehr → Lesung Barbara Steven: 'Herzbub'
22. Januar 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Barbara Steven liest aus ihrem neuen und letzten Kriminalroman "Herzbub". Im Mittelpunkt des Krimis steht ein Heiratsschwindler, der Frauen verführt, um sich an ihnen zu bereichern und sie ins Jenseits zu befördern. "Aber auch die Komik kommt nicht zu kurz", so Barbara Steven. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Lesetreff
15. Januar 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Herzliche Einladung zum ersten „Lesetreff“! Als erstes Buch wird „Das Mädchen mit dem Heiermann“ von Tanja Bogusz vorgestellt. Die Autorin ist promovierte Soziologin und bisher durch wissenschaftliche Veröffentlichungen bekannt. In ihrem Buch erzählt sie spannend und lebendig von ihrem Weg vom Aufwachsen auf St. Pauli in die Wissenschaft. Weitere Lektüre wird in der Gruppe besprochen. [...] mehr → Reise durch Island und die Lofoten
06. November 2024 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
Heidi Heegewaldt, die seit Jahren Natur- und Tierfotografie für sich entdeckt hat, wird uns mit ihren Bildern und einem Reisebericht zu Island und den Lototen verzaubern. Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow, E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Pakistanischer Abend
25. Oktober 2024 (Fr.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Unser Mitglied Hajra Munir Khawaja gibt uns eine kurze Einführung in die Geschichte Pakistans und die Geschichte ihrer Familie. Dazu bietet sie uns kleine Kostproben aus der pakistanischen Küche an, wie Pakore (Gemüse, paniert mit Kichererbsenmehl, fritiert), Samose (Teigtaschen, vegetarisch/Hackfleisch), Joghurt-Dip, Mangosaft, Granatapfelsaft und Ayran. Dieser Abend führt uns „zurück zu den Wurzeln“ unseres Clubs [...] mehr → Unterhaltsamer Nachmittag zum Kennenlernen
18. September 2024 (Mi.) - 17:30 - 19:00 Uhr
In spielerischer Art und Weise werden wir den Nachmittag gestalten und uns über unsere Interessen und alles Mögliche austauschen. Unser Mitglied Madeleine Rodriguez organisiert den Nachmittag und freut sich auf große Beteiligung. Bitte melden Sie sich an bei Madeleine Rodriguez, E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → „Bitter und böse“ Brigitte Glaser liest
04. September 2024 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
...aus ihrem Kurzgeschichtenband „Kulinarische Krimihäppchen“: Wie entsorgt man eine Leiche in einer autofreien Siedlung? Was macht ein begnadeter Patissier, dem die Liebe zum Verhängnis wird? Wie schlägt frau bei einem Kochwettbewerb Konkurrenten aus dem Feld? Brigitte Glasers Geschichten sind bitter und böse, witzig und trickreich, nachdenklich und melancholisch. Und auf alle Fälle punktgenau. Bitte melden [...] mehr →