• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • STIPENDIAT*INNEN
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Kulturtreffen in Berlin

12. Juni 2015

Von Renate Cimiotti

Was für eine Stadt! Rasant die Wechsel der Szenerien, hochklassige Architektur, technische Hochentwicklung. Und – wie in anderen Großstädten auch – damit verbunden Baustellen, wohin man schaut…
Petrus hat einfach das gute Wetter nach Berlin geschickt, sodass wir neun Kölnerinnen von Dienstag bis Samstag Sonne mit wenigen Wolken hatten.

Kulturtreffen Berlin

Der Empfang zum Auftakt im Kunsthaus Dahlem war wegen der Bauverzögerungen reine Improvisation: nackte Wände, aber die imposanten Räume ließen erahnen, wie Arno Breker dort gearbeitet haben mag. Es wird sich lohnen, das fertige Kunsthaus zu besuchen. Die Direktorin ist Dorothea Schöne, die Tochter der Berliner Lycein Ingrid Schöne.

Kulturtreffen Berlin

Es gab viele Kontakte und Gespräche, dazu eine Video-Stadtrundfahrt, Museumsbesuche, Spreefahrt, Reichstagskuppelbesichtigung und einen Empfang durch Frau Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten.

Kulturtreffen Berlin

Die Atmosphäre in der Elisabethkirche war eindrucksvoll. Wie Köln hat auch Berlin im Krieg viele seiner Schätze verloren. Der nackte Kirchenbau – inzwischen entwidmet – erinnert an die Folgen des Wahnsinns.

Kulturtreffen Berlin - Gespräche mit Frau Schadt

Frau Schadt nahm sich sehr viel Zeit für die Lyceinnen. Daher hatte der Kölner Club Gelegenheit, die jüngste Lycein Deutschlands, Katrin Löhr, vorzustellen und diverse Themen anzuschneiden.

Berlin

Für uns besonders spannend war eine Ausstellung der Künstlerinnen aus dem Lyceum Club Berlin. 
Da wir uns mit dem Gedanken tragen, das Schaffen unserer Kölner Lyceinnen zu dokumentieren, waren wir sehr interessiert an der Ausstellung im „Verborgenen Museum“. Die Werke der Berlinerinnen spiegeln ihre Zeit und die kulturelle Bedeutung von Berlin.

Kulturtreffen Berlin

Für einen Abend hatten die Berliner Mitglieder die Teilnehmerinnen privat nach Hause eingeladen. So gab es – neben leckerem Essen – in bunten Mischungen Gespräche über nationale Grenzen hinaus. 
Beeindruckend, dieses Engagement und die Gastfreundschaft!

Kulturtreffen Berlin

Den krönenden Abschluss bildete das Festessen in außergewöhnlichem Ambiente: in der DZ-Bank, deren Fassade am Pariser Platz neben dem Brandenburger Tor der Umgebung angepasst ist.

Frank O. Gehry schuf einen inneren Baukörper aus Glas, Metall und Holz, der sehenswert ist. Eine ganz eigene Atmosphäre, unterstrichen durch Lichtinstallationen, nimmt die Besucher gefangen. Einer seiner dekonstruktivistischen Bauten ist der Neue Zollhof in Düsseldorf, auch „tanzende Häuser“ genannt.

Eine Woche voller Eindrücke und guter Gespräche, für die der Berliner Club große Anstrengungen auf sich genommen hat, ging am Samstagnachmittag für uns zu Ende.

Clubnachrichten Kulturtreffen

« „Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen“
Besuch des ILC Frankfurt in Köln am 23. Juni 2015 »

Seitenspalte

Club-Programm

<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

STIPENDIUM

  • Marina Lenz

  • Julia Sanjurjo

  • Friederike Reif

  • Finja Reiners

  • Julia Ziehme

  • Parmida Soltani

  • Saskia Schmidt

  • Lynn Rabael Poppke

  • Fátima Alcázar Rodríguez

  • Dilara Sahin

  • Ema Kapor

  • Giovanna Gaspari

  • Daria Kozlova

  • Ani Ter-Martirosyan

  • Aleksandra Kruglova

  • Anna Marie Schäfer

  • Marie Müller

  • Celina Hentschke

  • Viktoria Kohlhas

  • Esther Deborah Sinka

  • Anna Austermann

  • Alexandra Wende

  • Stefanie Bleckmann

  • Katharina Quast

  • Lina Bauer

  • Amanda Romero

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ